Pressemitteilungen und News

Gewinnermeldungen sowie Unternehmensnachrichten der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung finden Sie hier unten chronologisch aufgelistet.
Sie können Ihre Suche bequem über den Filter „Gewinner-News“ oder „Unternehmens-News“ einschränken.

Wenn Sie künftig keine Meldung verpassen möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Eine kurze E-Mail an presse@lotto-bayern.de genügt. Oder folgen Sie uns auf Twitter, dann bleiben Sie aktuell informiert.

Fortuna besucht Mittelfranken:

Fortuna besucht Mittelfranken:

Gewinner-News01. Juni 2023

Zum 10. Mal in diesem Jahr schüttet die Glücksgöttin ihr Füllhorn über Bayern aus und macht den Traum vom Millionengewinn wahr: Irgendwo in Mittelfranken gibt es seit gestern Abend eine neue Millionärin oder einen neuen Millionär. Die oder der Glückliche kann sich über fast 1,3 Millionen Euro freuen. Bei der gestrigen Mittwochsziehung im LOTTO 6aus49 hatte die anonyme Spielteilnehmerin oder der anonyme Spielteilnehmer mit den angekreuzten Zahlen 22, 30, 35, 39, 41 und 45 den richtigen Riecher. Lediglich bei der Superzahl 6 lag sie oder er ganz knapp daneben, welche für einen Treffer in der Gewinnklasse 1 erforderlich gewesen wäre. Den millionenschweren Spielschein mit einer Laufzeit von einer Woche, hatte sie/er in einer mittelfränkischen LOTTO-Annahmestelle abgegeben. Für die Teilnahme an zwei Ziehungen von LOTTO 6aus49 mit 12 Tippfeldern und den Zusatzlotterien Spiel 77 und SUPER 6 wurden 36,80 Euro eingesetzt. Wer auch einmal sein Glück versuchen möchte, kann seinen Spielauftrag für die nächste LOTTO-Ziehung noch bis spätestens kommenden Samstag 19 Uhr in allen bayerischen LOTTO-Annahmestellen, gut erkennbar an dem roten Glückskleeblatt, oder online unter www.lotto-bayern.de abgeben.   Source: Anton MinayevFür das Motiv in druckfähiger Größe (300 dpi / 67,33 x 44,91 cm) auf das Bild klicken. Das Foto ist mit dem Quellennachweis „Anton Minayev“ honorarfrei verwendbar.

Artikel lesen
Seit 75 Jahren in Bayern am Start:

Seit 75 Jahren in Bayern am Start:

Unternehmens-News15. Mai 2023

Der Fußball-TOTO feiert Jubiläum! Klangvolle Begegnungen wie Wacker München – Ulm 46, 1860 München – Horst Emscher oder Bayern München – 1. FC Kaiserslautern standen auf dem Spielplan, als die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung – seinerzeit noch unter dem Namen „Bayerische Staatslotterie“ – am Wochenende 15./16. Mai 1948 den bayerischen Fußball-TOTO an den Start geschickt hat. „Bayern war schon vor 75 Jahren Vorreiter für das staatliche Glücksspiel in Deutschland. Als erstes und einziges Bundesland bot der Freistaat seinen Fußballfans die Möglichkeit, mit ihrem Gefühl für Sieg, Unentschieden oder Niederlage attraktive Gewinne zu erzielen“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Damit legte die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung einen Grundstein für die Entwicklung eines bundesweiten Spielangebots sowie die Gründung des Deutschen Lotto- und Totoblocks“, so Füracker weiter. Auch im stolzen Alter von 75 Jahren bietet TOTO Woche für Woche die Chance auf attraktive Großgewinne ab 50 Cent pro Tipp. So entfiel im Dezember 2017 auf einen Spielauftrag der 13er-Ergebniswette, der in Rheinland-Pfalz abgegeben wurde, der Gewinnbetrag von genau 1.121.408,90 Euro. In Bayern erzielte ein Spielteilnehmer 2019 mit der TOTO-Variante „6aus45“ exakt 3.048.421,70 Euro. Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung leistete mit der Einführung des TOTO unmittelbar nach Kriegsende Pionierarbeit und folgte dem Trend von Tipps auf Fußballspiele nach dem Totalisatorprinzip, der von England aus das europäische Festland eroberte. Schon nach kurzer Zeit erfreute sich TOTO bei den Fußballfans in Bayern großer Beliebtheit. Bereits vier Wochen nach dem Start hatten sich seine Startumsätze fast verdreifacht. Erfolgsmodell als Geburtshelfer des Deutschen Lotto- und Totoblocks Dieses Beispiel machte Schule. Rasch entstand nun auch in den übrigen Bundesländern der Fußball-TOTO, und Ende des Jahres 1949 existierten bereits zehn selbständige TOTO-Unternehmen. Der Umsatz entwickelte sich danach rasant nach oben. TOTO war das populärste Glücksspiel im Nachkriegsdeutschland. In der Folgezeit kam es zu Zusammenschlüssen einzelner Landesgesellschaften. Durch die Poolung ihrer Einsätze schaffte man 1955 bundesweit die Voraussetzung für höhere Gewinnquoten. Zugute kamen die Toto-Gelder zunächst der Förderung des Sportstättenbaus. Das auch über die Grenzen Bayerns hinaus bekannteste Objekt, das damit errichtet werden konnte, ist die Sportschule München-Grünwald. Diese Sportschule wurde zum Vorbild für Einrichtungen ähnlicher Art in ganz Deutschland. 1954 bereitete sich die deutsche Nationalmannschaft dort für die Fußball-Weltmeisterschaft in der Schweiz vor. Bis heute genießt der Amateurfußball in Bayern über den Süddeutschen Fußballverband beziehungsweise den Bayerischen Fußballverband (BFV) besondere Unterstützung durch die TOTO-Spielplanabgabe. Durch die seit 1998 bestehende Werbepartnerschaft mit dem Bayerischen Fußballverband (BFV) begleitet die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung den TOTO-Pokal Wettbewerb (vormals BFV-Vereinspokal) mittlerweile im 25. Jahr als Namensgeber von der Kreisebene bis zum Landesfinale.   Für das Motiv in druckfähiger Größe (300 dpi / 22.7 x 15.5 cm) auf das Bild klicken. Das Foto ist mit dem Quellennachweis „Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung (SLSV)“ honorarfrei verwendbar.

Artikel lesen
Neue Unternehmensbroschüre:

Neue Unternehmensbroschüre:

Unternehmens-News05. Mai 2023

Wie sah „Das Glück in Bayern“ im vergangenen Jahr aus? In der Unternehmensbroschüre 2022 sind Zahlen, Fakten und Neuigkeiten aus dem Unternehmen, das die beiden Geschäftsbereiche „LOTTO Bayern“ und „Spielbanken Bayern“ vereint, zusammengefasst. Hier finden Sie die Print- sowie die barrierefreie Version. Download Unternehmensbroschüre Download barrierefreie Version der Unternehmensbroschüre

Artikel lesen
Wonnemonat Mai beginnt mit warmem Geldregen

Wonnemonat Mai beginnt mit warmem Geldregen

Gewinner-News02. Mai 2023

Rentner aus Oberbayern gewinnt im LOTTO 6aus49 über 1,2 Millionen Euro: Ein 73-jähriger Rentner hatte bei seiner Spielteilnahme am LOTTO 6aus49 das Glück auf seiner Seite. Bei der Samstagsziehung vom 29. April gewann der Kundenkarten-Besitzer genau 1.265.163,30 Euro, weil er auf die ermittelten Gewinnzahlen 13, 24, 14, 40, 9 und 23 getippt hatte. Lediglich das Fehlen der Superzahl 0 verhinderte einen Treffer in der Gewinnklasse 1. Für die Teilnahme an vier Ziehungen inklusive der Zusatzlotterien Spiel 77,SUPER 6 und Glücksspirale hatte der Glückspilz insgesamt 64,30 Euro ausgegeben. Den Spielauftrag hatte er in einer oberbayerischen Annahmestelle abgegeben. Aber nicht nur er gewann in der Gewinnklasse 2 einen Millionentreffer, auch ein Berliner oder eine Berlinerin kann sich über den hohen Gewinn freuen. Bei LOTTO 6aus49, Deutschlands beliebtester Lotterie, kreuzt man innerhalb eines Tippfeldes Sechs von 49 Zahlen an. Gewinne gibt es ab zwei Richtigen plus Superzahl. Ab sechs Richtigen mit oder ohne Superzahl sind Millionengewinne möglich.   Source: SLSV/Philipp NeumanMotiv in druckfähiger Größe (300 dpi / 21 x 8 cm) auf das Bild klicken. Das Foto ist unter der Quellenangabe „SLSV/Philipp Neuman“ frei verwendbar.

Artikel lesen
Gewinner melden sich

Gewinner melden sich

Gewinner-News12. April 2023

Eurojackpot-Spielgemeinschaft aus Oberbayern gewinnt knapp 74 Millionen Euro: Zwei Tage dauerte es, bis eine 75-jährige Rentnerin glaubte, dass ihre in der Kommode liegende Spielquittung tatsächlich einen Wert von genau 73.860.867,70 Euro hat. Erst dann griff sie zum Telefon, um ihren Sohn anzurufen. „Du musst sofort kommen. Wir haben den Eurojackpot geknackt“, berichtete sie ihm. Dass sie mit ihren zufällig gewählten Zahlen für den zweithöchsten jemals in Bayern ausbezahlten Lotteriegewinn gesorgt hatte, erfuhr die Seniorin aus dem „glücksblatt“. Im kostenlosen Kundenmagazin der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, das in allen LOTTO-Annahmestellen in Bayern erhältlich ist, hatte sie zunächst das Sudoku gelöst, ehe sie sich die Eurojackpot-Gewinnzahlen ansah und mit den Tipps auf der Spielquittung verglich. „Ich spiele doch schon seit über 50 Jahren und habe noch nie was Größeres gewonnen“, nannte sie den Grund für ihre entspannte Herangehensweise beim Gewinnzahlencheck. „Dieses Mal habe ich in meiner LOTTO-Annahmestelle zusätzlich zu dem LOTTO Tipp auch noch Eurojackpot gespielt, weil der Jackpot so hoch war.“ Sie investierte entschlossen 4,50 Euro in zwei Tippfelder bei der internationalen Lotterie für die Spielgemeinschaft. Auf „ein eigenes Haus mit Garten und viele Urlaube mit der Familie“, freut sie sich jetzt am meisten.Der Filius blieb zunächst gelassen, auch er konnte es nicht glauben. Erst als der Sohn die Spielquittung mit den am 28. März ermittelten Gewinnzahlen verglichen hatte, bekam er langsam Gewissheit, dass sie einen ganz großen Gewinn erzielt hatten. Daraufhin hatte er einiges zu tun, um die beiden übrigen Mitglieder der Spielgemeinschaft davon zu überzeugen, dass sich alle ab sofort Multimillionäre nennen dürfen. Erst nachdem diese selbst die Gewinnzahlen nochmals gecheckt hatten, glaubten sie an das große Glück. Pläne, wie es weitergeht, wollen sie sich in Ruhe machen, wenn das Geld auf dem Konto ist. „Sicher dürfte jedoch sein, dass jeder einzelne seinen Weg findet, um die Komfortzone in Zukunft Schritt für Schritt zu erweitern“, ist einer der frisch gebackenen Multimillionäre überzeugt.   Motiv in druckfähiger Größe (300 dpi / 21 x 14 cm) auf das Bild klicken. Das Foto ist unter der Quellenangabe „Veikkaus“ frei verwendbar.

Artikel lesen
Volltreffer an Ostern

Volltreffer an Ostern

Gewinner-News11. April 2023

Handwerker aus Schwaben gewinnt im LOTTO 6aus49 über 1,1 Millionen Euro: Ein 56-jähriger Handwerker aus Schwaben hat sich mit seiner Spielteilnahme am LOTTO 6aus49 frohe Ostern beschert. Bei der Samstagsziehung vom 8. April gewann er genau 1.120.270,10 Euro, weil er seinen Spielauftrag mit den ermittelten Gewinnzahlen 2, 16, 26, 34, 40 und 49 abgegeben hatte. Die sechs Richtigen erzielte der Internet-Tipper mit einem ABO-Spielauftrag auf lotto-bayern.de. Für die Teilnahme an fünf Samstagsziehungen inklusive der Zusatzlotterien Spiel 77 und SUPER 6 hatte der Glückspilz insgesamt 66,75 Euro investiert. Aber nicht nur er gewann in der Gewinnklasse 2 einen Millionentreffer, auch auf weitere drei Spielaufträge in NRW fiel jeweils ein Millionengewinn. Im Gespräch mit der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung gab sich der verheiratete Schwabe bodenständig. „Als Unternehmer ist es immer wichtig, für die Zukunft vorsorgen zu können“, bezeichnete er seinen Millionengewinn als beruhigendes Finanzpolster.   Source: SLSV/Klaus HaagMotiv in druckfähiger Größe (300 dpi / 21 x 14 cm) auf das Bild klicken. Das Foto ist unter der Quellenangabe „SLSV Bayern/Klaus Haag“ frei verwendbar.

Artikel lesen
6 von 205