Unternehmen

Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern und rechtlich im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat angesiedelt. Ihr Produktangebot umfasst Lotterien, Lose, Sportwetten und Casinospiele. Überdies betreibt sie auch die neun Spielbanken Bayern.

Sie bietet unter Berücksichtigung des Spielerschutzes die Möglichkeit zum legalen Glücksspiel – auch im Internet. Die Erträge der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung kommen über den bayerischen Staatshaushalt vielfältigen gemeinnützigen Bereichen im Freistaat zugute – wie Sport, Kultur, Denkmalpflege und sonstigen öffentlichen Bereichen.

Presse & News

Seit 75 Jahren in Bayern am Start:Source: SLSV

Seit 75 Jahren in Bayern am Start:

Unternehmens-News15. Mai 2023

Der Fußball-TOTO feiert Jubiläum! Klangvolle Begegnungen wie Wacker München – Ulm 46, 1860 München – Horst Emscher oder Bayern München – 1. FC Kaiserslautern standen auf dem Spielplan, als die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung – seinerzeit noch unter dem Namen „Bayerische Staatslotterie“ – am Wochenende 15./16. Mai 1948 den bayerischen Fußball-TOTO an den Start geschickt hat. „Bayern war schon vor 75 Jahren Vorreiter für das staatliche Glücksspiel in Deutschland. Als erstes und einziges Bundesland bot der Freistaat seinen Fußballfans die Möglichkeit, mit ihrem Gefühl für Sieg, Unentschieden oder Niederlage attraktive Gewinne zu erzielen“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Damit legte die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung einen Grundstein für die Entwicklung eines bundesweiten Spielangebots sowie die Gründung des Deutschen Lotto- und Totoblocks“, so Füracker weiter. Auch im stolzen Alter von 75 Jahren bietet TOTO Woche für Woche die Chance auf attraktive Großgewinne ab 50 Cent pro Tipp. So entfiel im Dezember 2017 auf einen Spielauftrag der 13er-Ergebniswette, der in Rheinland-Pfalz abgegeben wurde, der Gewinnbetrag von genau 1.121.408,90 Euro. In Bayern erzielte ein Spielteilnehmer 2019 mit der TOTO-Variante „6aus45“ exakt 3.048.421,70 Euro. Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung leistete mit der Einführung des TOTO unmittelbar nach Kriegsende Pionierarbeit und folgte dem Trend von Tipps auf Fußballspiele nach dem Totalisatorprinzip, der von England aus das europäische Festland eroberte. Schon nach kurzer Zeit erfreute sich TOTO bei den Fußballfans in Bayern großer Beliebtheit. Bereits vier Wochen nach dem Start hatten sich seine Startumsätze fast verdreifacht. Erfolgsmodell als Geburtshelfer des Deutschen Lotto- und Totoblocks Dieses Beispiel machte Schule. Rasch entstand nun auch in den übrigen Bundesländern der Fußball-TOTO, und Ende des Jahres 1949 existierten bereits zehn selbständige TOTO-Unternehmen. Der Umsatz entwickelte sich danach rasant nach oben. TOTO war das populärste Glücksspiel im Nachkriegsdeutschland. In der Folgezeit kam es zu Zusammenschlüssen einzelner Landesgesellschaften. Durch die Poolung ihrer Einsätze schaffte man 1955 bundesweit die Voraussetzung für höhere Gewinnquoten. Zugute kamen die Toto-Gelder zunächst der Förderung des Sportstättenbaus. Das auch über die Grenzen Bayerns hinaus bekannteste Objekt, das damit errichtet werden konnte, ist die Sportschule München-Grünwald. Diese Sportschule wurde zum Vorbild für Einrichtungen ähnlicher Art in ganz Deutschland. 1954 bereitete sich die deutsche Nationalmannschaft dort für die Fußball-Weltmeisterschaft in der Schweiz vor. Bis heute genießt der Amateurfußball in Bayern über den Süddeutschen Fußballverband beziehungsweise den Bayerischen Fußballverband (BFV) besondere Unterstützung durch die TOTO-Spielplanabgabe. Durch die seit 1998 bestehende Werbepartnerschaft mit dem Bayerischen Fußballverband (BFV) begleitet die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung den TOTO-Pokal Wettbewerb (vormals BFV-Vereinspokal) mittlerweile im 25. Jahr als Namensgeber von der Kreisebene bis zum Landesfinale.   Für das Motiv in druckfähiger Größe (300 dpi / 22.7 x 15.5 cm) auf das Bild klicken. Das Foto ist mit dem Quellennachweis „Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung (SLSV)“ honorarfrei verwendbar.

Artikel lesen
Neue Unternehmensbroschüre:Source: SLSV

Neue Unternehmensbroschüre:

Unternehmens-News05. Mai 2023

Wie sah „Das Glück in Bayern“ im vergangenen Jahr aus? In der Unternehmensbroschüre 2022 sind Zahlen, Fakten und Neuigkeiten aus dem Unternehmen, das die beiden Geschäftsbereiche „LOTTO Bayern“ und „Spielbanken Bayern“ vereint, zusammengefasst. Hier finden Sie die Print- sowie die barrierefreie Version. Download Unternehmensbroschüre Download barrierefreie Version der Unternehmensbroschüre

Artikel lesen

Wonnemonat Mai beginnt mit warmem Geldregen

Gewinner-News02. Mai 2023

Rentner aus Oberbayern gewinnt im LOTTO 6aus49 über 1,2 Millionen Euro: Ein 73-jähriger Rentner hatte bei seiner Spielteilnahme am LOTTO 6aus49 das Glück auf seiner Seite. Bei der Samstagsziehung vom 29. April gewann der Kundenkarten-Besitzer genau 1.265.163,30 Euro, weil er auf die ermittelten Gewinnzahlen 13, 24, 14, 40, 9 und 23 getippt hatte. Lediglich das Fehlen der Superzahl 0 verhinderte einen Treffer in der Gewinnklasse 1. Für die Teilnahme an vier Ziehungen inklusive der Zusatzlotterien Spiel 77,SUPER 6 und Glücksspirale hatte der Glückspilz insgesamt 64,30 Euro ausgegeben. Den Spielauftrag hatte er in einer oberbayerischen Annahmestelle abgegeben. Aber nicht nur er gewann in der Gewinnklasse 2 einen Millionentreffer, auch ein Berliner oder eine Berlinerin kann sich über den hohen Gewinn freuen. Bei LOTTO 6aus49, Deutschlands beliebtester Lotterie, kreuzt man innerhalb eines Tippfeldes Sechs von 49 Zahlen an. Gewinne gibt es ab zwei Richtigen plus Superzahl. Ab sechs Richtigen mit oder ohne Superzahl sind Millionengewinne möglich.   Source: SLSV/Philipp NeumanMotiv in druckfähiger Größe (300 dpi / 21 x 8 cm) auf das Bild klicken. Das Foto ist unter der Quellenangabe „SLSV/Philipp Neuman“ frei verwendbar.

Artikel lesen

Wir als Arbeitgeber

Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein innovatives, werteorientiertes und zukunftssicheres Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern mit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Jahr 2021 wurde die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung auf Basis einer Erhebung des Wirtschafts- und Karrieremagazins Focus-Business und des Arbeitgeber-Bewertungsportals kununu.com als Top-Arbeitgeber im Mittelstand ausgezeichnet.

Impression aus dem Unternehmenssitz der Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung in München.Source: Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung

Unsere Geschäftsfelder

Logo LOTTO Bayern

LOTTO Bayern

LOTTO Bayern vertreibt seine Spielangebote in rund 3.300 Annahmestellen sowie im Internet.

Logo Spielbanken Bayern

Spielbanken Bayern

In den neun Spielbanken des Freistaats Bayern dreht sich alles um Entertainment, Spannung – und natürlich um das Glück.