Headerbild der SLSV. Grafik: SLSV
DAS GLÜCK IN BAYERN
Logo von LOTTO Bayern in schwarz-weiß
Logo der Spielbanken Bayern in schwarz-weiß

Unternehmen

Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern und rechtlich im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat angesiedelt. Ihr Produktangebot umfasst Lotterien, Lose und Casinospiele. Überdies betreibt sie auch die neun Spielbanken Bayern.

Sie bietet unter Berücksichtigung des Spielerschutzes die Möglichkeit zum legalen Glücksspiel – auch im Internet. Die Erträge der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung kommen über den Bayerischen Staatshaushalt vielfältigen gemeinnützigen Bereichen im Freistaat zugute – wie Sport, Kultur, Denkmalpflege und sonstigen öffentlichen Bereichen.

Presse & News

GlücksSpirale mit neuem Spitzengewinn

GlücksSpirale mit neuem Spitzengewinn

Unternehmens-News18. März 2025

1,2 Millionen Euro sofort plus zusätzlich 20 Jahre lang monatlich 5.000 Euro: Wer wünscht es sich nicht? Genügend Geld zu haben, um sich kurzfristig Träume erfüllen zu können und danach noch langfristig abgesichert zu sein. Die GlücksSpirale trägt diesen Zielen mit einem veränderten Gewinnplan Rechnung. Ab 7. Juni bietet die GlücksSpirale einen Kombigewinn in der höchsten Gewinnklasse.Unter dem Motto „Ein Gewinn fürs Leben“ bietet die GlücksSpirale einen neuen Spitzengewinn in Höhe von 1,2 Millionen Euro sofort plus zusätzlich 5.000 Euro monatlich, 20 Jahre lang. In Summe beträgt der Hauptgewinn – bei 5 Euro Einsatz – 2,4 Millionen Euro. In einigen Bundesländern kann die GlücksSpirale auch mit anteiligen Losen gespielt werden. Hier ergibt sich der Hauptgewinn entsprechend des Anteils des Loses. Die weiteren Gewinnklassen bleiben unverändert bestehen.Mit dem neuen Gewinnplan reagiert die GlücksSpirale auf die Wünsche ihrer Kunden nach höherer Flexibilität bei der Auszahlung der Höchstgewinne. Der veränderte Auszahlungsmodus eröffnet kurz- und langfristig viele attraktive Möglichkeiten zur Neugestaltung des Lebensstandards.Die GlücksSpirale bietet jede Woche bei einem Spieleinsatz von 5 Euro zzgl. Bearbeitungsgebühr die Chance auf einen Kombigewinn im Gesamtwert von 2,4 Millionen Euro – 1,2 Millionen Euro sofort plus zusätzlich 5.000 Euro monatlich, 20 Jahre lang. Zudem gibt es weitere Geldgewinne: von der Verdoppelung des Einsatzes mit nur einer richtigen Endziffer bis hin zu 100.000 Euro.Mit der Zusatzlotterie Sieger-Chance haben Spielteilnehmer Woche für Woche 3 Chancen auf 1 Million Euro, die Chance auf 5.000 Euro monatlich, zehn Jahre lang, und 2 Chancen auf 10.000 Euro. Über 2,5 Mrd. Euro flossen in gemeinnützige Zwecke seit Gründung der GlücksSpiraleAus den Erträgen der GlücksSpirale gingen 2024 bundesweit insgesamt über 62,5 Mio. Euro an die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, den Deutschen Olympischen Sportbund, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und an regionale Organisationen, die auf Länderebene insbesondere in den Bereichen Natur- und Umweltschutz gemeinnützig wertvolle Arbeit leisten. Mit diesen Erträgen können diese gemeinnützigen Organisationen wieder zahlreiche Projekte unterstützen.Insgesamt stellte die GlücksSpirale seit ihrer Einführung über 850 Mio. Euro dem Sport, über 740 Mio. Euro der Wohlfahrt, über 590 Mio. Euro dem Denkmalschutz und über 370 Mio. Euro für gemeinnützige Projekte den regionalen Organisationen bereit, insgesamt über 2,5 Mrd. Euro.Aus den Erträgen der Sieger-Chance gingen im abgelaufenen Jahr über 7,9 Mio. Euro zusätzlich an den Deutschen Olympischen Sportbund. Seit Einführung dieser Zusatzlotterie 2016 flossen insgesamt über 57,5 Mio. Euro an den Deutschen Olympischen Sportbund. Das Logo der GlücksSpirale. Bildquelle: SLSV

Artikel lesen
Füracker: 25 Jahre Spielbank Bad Kötzting

Füracker: 25 Jahre Spielbank Bad Kötzting

Unternehmens-News25. Februar 2025

Jubiläum im Bayerischen Wald: „Seit 25 Jahren bietet die Spielbank Bad Kötzting in einem sehr modernen Ambiente ein abwechslungsreiches und gleichzeitig seriöses Spielangebot auf hohem Niveau und vielseitigem Rahmenprogramm an. Die Spielbank mit ihren aktuell rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat sich zu einem kulturell fest verankerten Bestandteil der Stadt und der gesamten Region etabliert. Rund eine Million Besucherinnen und Besucher haben seit Eröffnung im Jahr 2000 den ‚Blauen Edelstein‘ besucht“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Spielbank Bad Kötzting am 25. Februar. „Nach dem Rekordjahr 2023 mit rund 6,6 Millionen Euro konnte auch in 2024 ein sehr beachtlicher Bruttospielertrag von fast 6 Millionen Euro in Bad Kötzting erwirtschaftet werden. Mein herzlicher Dank und meine Glückwünsche an alle Verantwortlichen vor Ort, bei der Stadt, dem Landkreis und vor allem natürlich an die in diesem Zeitraum verantwortlichen Spielbankdirektoren und allen Beschäftigten. Ihnen ist es gelungen, die Spielbank erfolgreich durch die Herausforderungen vergangener Jahre zu führen und für die Zukunft bestens aufzustellen. Gemeinsam können wir voller Stolz auf das bislang Erreichte und 25 Jahre Spielbankgeschichte in Bad Kötzting zurückzublicken! Herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute für die kommenden 25 Jahre!“, so Füracker. Claus Niederalt, Präsident der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung: „Seit ihrer Eröffnung hat sich die Spielbank Bad Kötzting zu einem echten Publikumsmagneten in der Region entwickelt. Sie ist nicht nur ein Ort des Glücks, sondern auch ein wirtschaftlicher Motor für die Region. Bad Kötzting profitierte seit ihrer Eröffnung neben den Mieteinnahmen auch von einem Gemeindeanteil an der Spielbankabgabe in Höhe von fast 12 Millionen Euro. Die Erfolgsgeschichte der Spielbank zeigt, wie eine Spielbank weit über das Spiel hinaus positive Impulse setzen kann.“  Die Spielbank Bad Kötzting steht als eine von neun Spielbanken in Bayern für ein sicheres und seriöses Spiel an modernsten Automaten und Spieltischen. Außerdem zeichnet sie sich durch ein besonders attraktives und vielschichtiges Rahmenprogramm mit regelmäßigen Kunstausstellungen sowie Musikdarbietungen und einem sehr guten kulinarischen Angebot aus. Die Event-Reihe „Talk.Eat.Play“, bei der ein prominenter Gast aus der Region in der neu gestalteten Casino-Lounge zu Gast ist, erfreut sich großer Beliebtheit. Die Spielbanken in Bayern werden von der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung mit Sitz in München betreut, die zum Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat gehört. Aktuelle Informationen finden Sie auf den Social-Media-Kanälen der Spielbanken Bayern und unter Spielbanken-Bayern | Startseite | Spaß und große Gewinne in den Spielbanken Bayern. Die Spielbank in Bad Kötzting.Für das druckfähige Motiv im Farbmodus CMYK in 300-dpi-Auflösung bei 12 x 12 cm auf das Bild klicken. Das Foto ist unter dem Quellennachweis „SLSV“ honorarfrei verwendbar.

Artikel lesen
Bavarian Dealer Championship – Best Chipper

Bavarian Dealer Championship – Best Chipper

Unternehmens-News30. Januar 2025

Filip Svach (Spielbank Bad Wiessee) siegt in der Kategorie „Best Chipper“: Bei der Bavarian Dealer Championship, die am 15. und 16. Januar 2025 in der Spielbank Bad Wiessee ausgetragen wurde, wurde die beste Croupière oder der beste Croupier gesucht. Den Sieg sicherte sich Kateryna Rulova aus der Spielbank Feuchtwangen. Zweitplatzierter wurde Sebastian S. aus der Spielbank Garmisch-Partenkirchen. Beide werden Bayern bei der German Dealer Championship Anfang April in Bad Wiessee vertreten. Auch die Spielbank Bad Wiessee konnte mit ihrem Teilnehmer Filip Svach einen Pokal gewinnen. Er siegte in der Kategorie „Best Chipper“. Mit atemberaubender Geschwindigkeit und beeindruckender Fingerfertigkeit sortierte er Chips, die auf einem Haufen lagen, nach Farben und stapelte sie während der diesjährigen Bavarian Dealer Championship akkurat in 20er Blocks aufeinander. Damit setzte er sich gegen seine 17 Kolleginnen und Kollegen durch. „Es ist einfach überwältigend, dass ich in der Spielbank, in der ich tätig bin, diesen Pokal gewinnen konnte“, strahlt Filip Svach, während er die Auszeichnung aus den Händen von Joachim Buchwieser, dem Vizepräsidenten der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, entgegennimmt. „Ich habe versucht, nicht daran zu denken, dass mir eine Jury auf die Hände schaut“, berichtet Svach schmunzelnd nach der Preisverleihung. „Bei so einem Wettbewerb kann einem die Nervosität schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Da hilft nur ruhig bleiben und – wie jeden Tag – sein Bestes geben. Schließlich ist der Umgang mit Chips und Karten für mich alltäglich“, erzählt er weiter. Auf die Frage, ob er seinen Heimvorteil nutzen konnte, erwidert er: „Die Ausgangposition ist für alle Teilnehmer gleich. Im Wettbewerb werden extra angefertigte Chips verwendet. Da hilft es nicht, dass man sich in den Räumlichkeiten auskennt,“ fügt er hinzu. „Vielleicht hatte ich ein paar Leute mehr vor Ort, die mich angefeuert und die Daumen gedrückt haben“, lacht er und spielt damit auf den lauten Applaus an, als er zur Bühne ging. In den 5 Side-Events Best Chipper, Best Mathematician, Best Cutting Chips, Best Pushing Stacks und Best Card Handler siegten: Hier siegten:Best Chipper: Filip Svach – Spielbank Bad Wiesseeauf Zeit Chips nach Farben sortieren und in 20er Blocks stapeln Best Cutting Chips: Zdenek Hobza – Spielbank Bad Stebenauf Zeit Chips nach Vorgabe umsortieren Best Pushing Stacks auf Zeit: Daniele Pollon – Spielbank Bad Reichenhallauf Zeit Chips in 20er Blocks an bestimmte Position über den Roulettetisch schieben Best Card Handler: Thomas Pircher – Spielbank Lindauauf Zeit Karten am Black Jack Tisch ausgeben, legen und wegnehmen Best Mathematician: Annette Radauer – Spielbank Bad Füssingauf Zeit korrektes Berechnen von Auszahlungen am Roulette-Tisch Sieger in der Kategorie „Best Chipper“: Filip Svach bei der Bavarian Dealer Championship in der Spielbank Bad Wiessee.Das Bild darf unter Bildnachweis SLSV in Zusammenhang mit der „Bavarian Dealer Championship“ veröffentlicht werden. Veröffentlichungen, die nicht mit der „Bavarian Dealer Championship“ in Verbindung stehen, bedürfen der ausdrücklichen Einwilligung der SLSV. Für das Motiv in druckfähiger Größe (19,45 x 14 cm / 300 dpi) auf das Bild klicken.

Artikel lesen

Wir als Arbeitgeber

Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein innovatives, werteorientiertes und zukunftssicheres Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern mit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Jahr 2021 wurde die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung auf Basis einer Erhebung des Wirtschafts- und Karrieremagazins Focus-Business und des Arbeitgeber-Bewertungsportals kununu.com als Top-Arbeitgeber im Mittelstand ausgezeichnet.

Impression aus dem Unternehmenssitz der Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung in München.

Unsere Geschäftsfelder

Logo von LOTTO Bayern. Grafik: SLSV

LOTTO Bayern

LOTTO Bayern vertreibt seine Spielangebote in über 3.000 LOTTO-Annahmestellen sowie im Internet.

Logo Spielbanken Bayern

Spielbanken Bayern

In den neun Spielbanken des Freistaats Bayern dreht sich alles um Entertainment, Spannung – und natürlich um das Glück.