Unternehmen
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern und rechtlich im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat angesiedelt. Ihr Produktangebot umfasst Lotterien, Lose, Sportwetten und Casinospiele. Überdies betreibt sie auch die neun Spielbanken Bayern.
Sie bietet unter Berücksichtigung des Spielerschutzes die Möglichkeit zum legalen Glücksspiel – auch im Internet. Die Erträge der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung kommen über den bayerischen Staatshaushalt vielfältigen gemeinnützigen Bereichen im Freistaat zugute – wie Sport, Kultur, Denkmalpflege und sonstigen öffentlichen Bereichen.
Presse & News

Knapp 74 Millionen Euro gewonnen
Eurojackpotknacker/in aus Oberbayern noch unbekannt: Irgendwo in Oberbayern gibt es einen Menschen, der mit knapp 73,9 Millionen Euro in den Frühling starten kann. Vielleicht weiß er es schon, vielleicht aber auch noch nicht. Bei der internationalen Lotterie Eurojackpot gewann er gestern Abend genau 73.860.867,70 Euro, weil in Helsinki/Finnland die von ihm angekreuzten Gewinnzahlen 6, 12, 36, 37 und 44 sowie die Eurozahlen 1 und 11 gezogen wurden. Voraussetzung für ein Leben als Multimillionär/in ist jedoch, dass sich der oder die glückliche Gewinner/in mit der in einer oberbayerischen LOTTO-Annahmestelle abgegebenen Spielquittung bei der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung meldet, weil der Spielauftrag anonym abgegeben wurde. Zeit hierfür ist bis Ende 2026. Der zum millionenschweren Wertpapier gewordene Spielauftrag wurde mit einem Einsatz von 4,50 Euro abgegeben, weil sein/ihre Besitzer/in nur mit zwei gespielten Tippfeldern am Eurojackpot teilgenommen hatte. Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung empfiehlt allen Spielteilnehmer/innen, ihre in Oberbayern für die Ziehung vom 28. März abgegebenen Spielquittungen aufmerksam zu prüfen. Der Eurojackpot ist eine internationale Lotterie, die staatliche Glücksspielunternehmen in 18 europäischen Ländern anbieten. Jeden Dienstag und Freitag gibt es beim Eurojackpot mindestens zehn Millionen Euro und maximal 120 Millionen Euro zu gewinnen. Source: Veikkaus/Mari LehtisaloMotiv in druckfähiger Größe (300 dpi / 51 x 44 cm) auf das Bild klicken. Die Grafik ist mit dem Quellennachweis „Veikkaus“ frei verwendbar.

Kooperation geht weiter
Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung bleibt starker Partner des Snowboard-Weltcupfinales in Berchtesgaden: Bei der Ausrichtung des Weltcupfinales in Berchtesgaden kann der Snowboard Verband Deutschland e. V. (Snowboard Germany) am 18. und 19. März 2023 weiterhin auf die Unterstützung der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung bauen. „Der Wintersport ist für viele in Bayern ein Stück Heimat. Sportarten wie das Snowboardfahren zeigen, wie die über viele Generationen gewachsene Tradition des Wintersports von jungen Sportlerinnen und Sportlern mit Begeisterung weiterentwickelt wird. Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung bleibt gerne weiter Partner des Snowboardsports, der mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Wintersportkalenders geworden ist“, sagt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, in dessen Geschäftsbereich der Staatsbetrieb angesiedelt ist. Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung und Snowboard Germany setzen ihre erfolgreiche Werbepartnerschaft fort, die sich bereits 2014 und 2015 bei zwei am Sudelfeld ausgetragenen Weltcups sowie 2021 und 2022 bei dem letzten Weltcupfinale am Götschen bewährt hat. Die Vereinbarung zur Verlängerung der Kooperation umfasst Maßnahmen zur Bewerbung von „LOTTO Bayern“ und der „Spielbank Bad Reichenhall“ im Stadion, an der Rennstrecke und auf Videowänden sowie die Präsentation der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung als Partner der Veranstaltung in den offiziellen On- und Offline-Medien zum Event an beiden Renntagen. „Gerne unterstützen wir das Finale der weltbesten Snowboarder auch in diesem Jahr. Ich bin sicher, die Rennen in Berchtesgaden ziehen immer mehr Menschen in ihren Bann, weil sie spektakuläre Verläufe nehmen können und auch bayerische Athletinnen und Athleten zur Weltspitze gehören“, betont Claus Niederalt, Präsident der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung.„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung einen langjährigen und verlässlichen Partner haben, der mit uns gemeinsam den kommenden Snowboard Weltcup in Berchtesgaden umsetzt. Gerade mit der Spielbank in Bad Reichenhall haben wir die räumliche Nähe zum Götschen und gleichzeitig einen sehr regionalen Bezug. Nur mit solch zuverlässigen Partnern ist ein Weltcup in hoher Qualität durchführbar und nur so ist es uns gelungen, den Weltcup dauerhaft als Finalteiltermin im Kalender zu etablieren. Herzlichen Dank für das Vertrauen und die kontinuierliche Unterstützung!“, ergänzt Stefan Knirsch (Direktor Verbandsmanagement, Finanzen und Marketing Snowboard Germany). Source: Snowboard GermanySnowboard Weltcup in Berchtesgaden. Für das Motiv in druckfähiger Größe (300 dpi / 36 x 19 cm) auf das Bild klicken. Das Foto ist mit dem Quellennachweis „Snowboard Germany“ honorarfrei verwendbar.

Rente – 20 Jahre lang
Fünftel-Los bringt GlücksSpirale-Spielteilnehmer aus Oberbayern monatlich 2.000 Euro aufs Konto: Ob er am Valentinstag dieses Jahr etwas üppigere Geschenke macht, ist nicht bekannt. Die eine oder andere Aufmerksamkeit mehr zu verschenken, kann sich ein 45-jähriger GlücksSpirale-Spielteilnehmer aus Oberbayern allerdings ab sofort des Öfteren leisten.Der mit einem Fünftel-Los an der Soziallotterie teilnehmende Internet-Spielteilnehmer freut sich in den nächsten 20 Jahren über attraktive Zahlungseingänge auf dem Konto. Bis ins Jahr 2043 kommen dort monatlich 2.000 Euro an. Der Treffer in der höchsten Gewinnklasse wurde mit der siebenstelligen Gewinnzahl 6721244 erzielt, die am Samstagabend in München ermittelt wurde.In einigen Bundesländern – so auch in Bayern – ist die Teilnahme an der GlücksSpirale mit einem Jahreslos zu einem Fünftel des vollen Einsatzes möglich. Anfallende Gewinne werden deshalb auch anteilig ausbezahlt.Alternativ zu der monatlichen Rente kann die Gewinnsumme im Gesamtwert von 420.000 Euro auch auf einmal ausgezahlt werden.Die GlücksSpirale bietet jede Woche die Chance auf eine Rente von monatlich 10.000 Euro, die 20 Jahre lang ausbezahlt wird und weitere Geldgewinne von bis zu 100.000 Euro. Mit der Zusatzlotterie Sieger-Chance haben Spielteilnehmer die Chance auf eine Extra-Rente von 5.000 Euro monatlich – ab sofort für zehn Jahre. Außerdem gibt es Woche für Woche 3 x 1 Million Euro und 2 x 10.000 Euro zu gewinnen. Source: Staatliche Lotterie- und SpielbankverwaltungFür das Motiv in druckfähiger Größe (300 dpi / 11,58 x 7,26 cm) auf das Bild klicken. Die Grafik ist mit dem Quellennachweis „Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung“ honorarfrei verwendbar.
Wir als Arbeitgeber
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein innovatives, werteorientiertes und zukunftssicheres Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern mit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Jahr 2021 wurde die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung auf Basis einer Erhebung des Wirtschafts- und Karrieremagazins Focus-Business und des Arbeitgeber-Bewertungsportals kununu.com als Top-Arbeitgeber im Mittelstand ausgezeichnet.
