Unternehmens-News vom 12.09.2025

Seit 1991 unterstützt die GlücksSpirale bundesweit mit über 590 Millionen Euro die Deutsche Stiftung Denkmalschutz

In Bayern profitierten davon über 640 Objekte

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 –

„Am Tag des offenen Denkmals erinnern uns historische Bauwerke daran, wie wertvoll unser kulturelles Erbe ist“, meint Dr. Carolin Kerschbaumer, Präsidentin der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung und Vorsitzende der
GlücksSpirale im Deutschen Lotto- und Totoblock. „Die GlücksSpirale trägt dazu bei, dass diese Orte bewahrt werden und für kommende Generationen erlebbar bleiben. Mit über 590 Millionen Euro haben die GlücksSpirale und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz seit 1991 zum Erhalt von zahlreichen Denkmalen in Deutschland beigetragen. Mit der GlücksSpirale bringen wir diese Zeitzeugen nicht nur heute zum Strahlen, sondern sichern auch ihre Zukunft. Denn jedes Los der GlücksSpirale trägt auch in Zukunft dazu bei, dass diese einzigartigen Schätze für kommende Generationen erhalten bleiben.“

Der „Tags des offenen Denkmals®“ bietet allen Kultur- und Geschichtsinteressierten jedes Jahr die Möglichkeit, hinter ansonsten verschlossenen Türen auf Entdeckungsreise zu gehen und einzigartige Denkmale zu besichtigen. Er steht dieses Mal unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Über 5.000 Denkmaltüren öffnen am 14. September deutschlandweit für ein breites Publikum: Die Besucherinnen und Besucher können sonst nicht zugängliche Orte entdecken, sich von historischen Handwerkstechniken begeistern lassen oder Experten bei Restaurierungsmaßnahmen exklusiv über die Schulter blicken. Mehr Informationen, das Programm und die geöffneten Denkmale sind unter https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/ zu finden.

Allein in Bayern konnten über 640 Objekte seit 1991 restauriert und instandgesetzt werden. Im vergangenen Jahr profitierten im Freistaat 73 Einzelprojekte von den rund 2,7 Millionen Euro Zweckerträgen, so dass sie heute wieder im neuen Glanz erstrahlen. Anlässlich des Tags des offenen Denkmals® zeigen folgende Beispiele aus Oberbayern, Unterfranken und Schwaben, wie diese Mittel im vergangenen Jahr in Bayern eingesetzt wurden.

Die Förderprojekte sind auch filmisch dokumentiert und hier abrufbar: https://slsv-bayern.de/gemeinwohl_denkmalschutz/

Das Bildmaterial unter Nennung des jeweiligen Copyrights ist über diesen Link erhältlich: https://login.secureshare.de/public/download-shares/1EmyvRUT8oSCO0nJaHZcGPS7bbti18W0

Im Falle einer Veröffentlichung freuen wir uns über die Zusendung eines entsprechenden Belegs. Vielen Dank!

Foto: Schloss Greifenberg © SLSV
Foto: Schloss Greifenberg © SLSV

Foto: Alte Schule Immenstadt © SLSV
Foto: Alte Schule Immenstadt © SLSV

Foto: Ehemaliges Weingut Iphofen © SLSV
Foto: Ehemaliges Weingut Iphofen © SLSV