Partnerschaft mit FIS verlängert
Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung bleibt Werbepartner beim FIS Skiflug-Weltcup in Oberstdorf und beim FIS Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen:
„Bayern genießt weltweit einen herausragenden Ruf als Ausrichter von Wintersport-Events der Spitzenklasse. Oberstdorf als Austragungsort für den Skiflug-Weltcup und Garmisch-Partenkirchen als Heimat der legendären Kandahar-Abfahrt können deshalb weiterhin auf die Unterstützung der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung bauen, um den Athleten und Fans aus aller Welt beste Rahmenbedingungen für spektakuläre Wettkämpfe bieten zu können“, sagt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, zu dessen Ressort auch die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung gehört.
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung bleibt nach der erfolgten Verlängerung beider Verträge mit ihren Marken „LOTTO Bayern“ und „Spielbanken Bayern“ Werbepartner für den FIS Herren-Skiflug-Weltcup am 25./26. Januar 2025 in Oberstdorf sowie dem FIS Herren-Ski-Weltcup auf der Kandahar-Abfahrt am 2. Februar 2025 in Garmisch-Partenkirchen.
„Wir sind stolz darauf, zwei Highlights des Sportwinters als Werbepartner begleiten zu dürfen. Ein Sportkalender ohne Skifliegen in Oberstdorf und ohne Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen ist für Wintersportfans schwer vorstellbar“, kommentiert Claus Niederalt, Präsident der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, die Unterzeichnung der Werbekooperationen.
„Wir freuen uns, dass wir die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung als langjährigen Partner auch in der Wintersportsaison 2024/25 wieder mit an Bord haben. Das Skifliegen in Oberstdorf und die Ski Alpin-Abfahrt in Garmisch sind echte Wintersport-Klassiker, die jährlich nicht nur Millionen von TV-Zuschauern, sondern auch Tausende von Besuchern vor Ort begeistern“, ergänzt Christian Kothe (Mitglied der Geschäftsleitung SPORTFIVE).
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist bei beiden Veranstaltungen mit umfangreichen Werbepaketen präsent. Dazu gehören u.a. TV-Banden im Ziel- und Auslaufbereich, Promotionsstände, die Aufstellung von Heißluftballons mit Markenlogo, Werbespots auf den Videowänden im Zielbereich sowie umfangreiche Logo-Präsenz auf Trainertribüne, Schanzentisch, Interviewrückwand, Aufwärmbereichen sowie in den wettbewerbsbezogenen Veröffentlichungen.