Unternehmen
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern und rechtlich im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat angesiedelt. Ihr Produktangebot umfasst Lotterien, Lose und Casinospiele. Überdies betreibt sie auch die neun Spielbanken Bayern.
Sie bietet unter Berücksichtigung des Spielerschutzes die Möglichkeit zum legalen Glücksspiel – auch im Internet. Die Erträge der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung kommen über den Bayerischen Staatshaushalt vielfältigen gemeinnützigen Bereichen im Freistaat zugute – wie Sport, Kultur, Denkmalpflege und sonstigen öffentlichen Bereichen.
Presse & News

Werbepartnerschaft mit dem FC Augsburg geht weiter
Füracker: Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung verlängert Werbepartnerschaft mit dem FC Augsburg um weitere zwei Jahre bis 2027 Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung und der Fußball-Bundesligist FC Augsburg haben ihre seit 1999 bestehende Werbepartnerschaft für die kommenden beiden Spielzeiten verlängert. Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung bleibt dem FCA mit ihren Geschäftsbereichen „LOTTO Bayern“ und „Spielbanken Bayern“ somit bis Ende der Saison 2026/27 als Exklusivpartner erhalten. „Ich freue mich sehr, dass unsere über 25 Jahre vertrauensvoll gelebte Partnerschaft um zwei weitere Jahre verlängert wurde. Die Kooperation trägt weiterhin dazu bei, die zahlreichen Fans des FC Augsburg aus der Fuggerstadt, aus Schwaben und über die Region hinaus mit Bundesliga-Fußball zu begeistern! Für die begonnene Spielzeit wünsche ich alles Gute, viel Erfolg und eine gehörige Portion Spielglück!“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, zu dessen Ressort auch die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung gehört. „Es macht uns stolz, den FC Augsburg weiterhin als starker Partner für mindestens zwei weitere Jahre begleiten zu können. Die seit 1999 bestehende Zusammenarbeit steht für gemeinsame Werte wie Fair Play, Verantwortung und Verlässlichkeit – Gemeinsamkeiten, die uns so erfolgreich verbinden“, betont Dr. Carolin Kerschbaumer, die Präsidentin der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung. „Die Partnerschaft mit der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung ist für uns etwas ganz Besonderes. Schon seit unseren Zeiten in der Bayernliga können wir auf diese verlässliche Unterstützung bauen. Umso mehr freuen wir uns, dass die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung auch in den nächsten Jahren an unserer Seite bleibt und wir gemeinsam weitere Kapitel in der FCA-Geschichte schreiben dürfen“, sagt Michael Ströll, Geschäftsführer des FC Augsburg. Simon Wortmann vom Vermarkter SPORTFIVE ergänzt: „Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein bedeutender Werbepartner des Sports in der Region und seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner des FC Augsburg. Die konstruktiven Gespräche der vergangenen Wochen haben gezeigt, wie groß das gemeinsame Interesse an der Fortführung unserer Partnerschaft ist. Die Ziele der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, die Markensichtbarkeit zu stärken und das Unternehmen als wichtigen Partner des Sports erlebbar zu machen, spiegeln sich in der Verlängerung der Werbepartnerschaft wider.“ Die Partnerschaft beinhaltet für die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung eine Vielzahl von Werbeleistungen, insbesondere TV-relevante Bandenwerbung bei allen Heimspielen des FC Augsburg sowie umfangreiche Logopräsenzen (u.a. auf Mannschaftsfoto, Mannschaftsbus, Interviewwänden, Tickets). Attraktive Online-Werbemaßnahmen auf Website und Social Media-Kanälen des FC Augsburg runden die Werbepartnerschaft für die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ab. Das angehängte Foto ist mit Quellverweis „FC Augsburg“ honorarfrei verwendbar. Es zeigt den Augsburger Spieler Han-Noah Massengo (l.) im Match gegen Mainz 05. iDie Werbepartnerschaft zwischen dem FC Augsburg und der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung mit der Marke LOTTO Bayern wurde bis 2027 verlängert. Das Bild ist unter der Quellenangabe „FC Augsburg“ frei verwendbar.Für das Motiv in druckfähiger Version (18,73 x 12,49 cm / 300 dpi) auf das Bild klicken.

Eurojackpot-Millionengewinn in Bayern
Glückspilz um über 1,5 Millionen Euro aus Gewinnklasse 2 reicher: Ein/e Eurojackpot-Spielteilnehmer/in aus Bayern knackte gestern als einzige/r die Gewinnklasse 2 (fünf richtige Gewinnzahlen und eine richtige Eurozahl) im Eurojackpot und ist nun um exakt 1.558.456,80 Euro reicher. Zum Gewinn in der ersten Gewinnklasse fehlte nur die zweite gezogene Eurozahl 9. Alle anderen Zahlen (3, 21, 22, 33, 39) sowie die Eurozahl 1 hatte der Glückspilz richtig getippt. Der Eurojackpot hält jeden Dienstag und Freitag einen Jackpot von mindestens 10 Millionen Euro für seine Spielteilnehmer in der ersten Gewinnklasse bereit. Um mitzuspielen, wählt man 5 Zahlen aus der Zahlenreihe von 1 bis 50 und zusätzlich 2 Zahlen aus 12 Eurozahlen aus. Stimmen mindestens zwei der getippten Zahlen und eine Eurozahl mit den Gewinnzahlen überein, hat man gewonnen. Ziehungsgeräte im Eurojackpot-Studio. Das Foto darf unter dem Quellennachweis © „Veikkaus/Mari Lehtisalo“ honorarfrei verwendet werden.Für das Motiv in 300-dpi-Auflösung bei 15 x 10 cm auf das Bild klicken.

4.250 Euro Spende für Diakonie Feuchtwangen
Erlös vom Charity-Pokerturnier fließt in neue Kurzzeitpflegeeinrichtung: Der Startschuss für das Finalwochenende der 10. Spielbanken Bayern Pokermeisterschaft fiel bereits am Freitag, den 24. Oktober, mit einem besonderen Event: einem Charity-Pokerturnier zugunsten des Evangelischen Vereins für Gemeindediakonie Feuchtwangen e.V. Dabei wurde ein Spendenbetrag in Höhe von 4.250 Euro erzielt. Die Summe kommt der neu eröffneten stationären Kurzzeitpflegeeinrichtung des Vereins zugute. Diese Einrichtung bietet seit Oktober vollstationäre Pflege für Menschen, die zeitweise nicht zu Hause versorgt werden können – etwa nach einem Krankenhausaufenthalt oder wenn pflegende Angehörige kurzfristig entlastet werden müssen. „Unser Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen in einer Übergangszeit eine liebevolle, professionelle Betreuung zu ermöglichen, bis sie wieder in ihrer gewohnten Umgebung versorgt werden können“, erklärt Irina Reim, Geschäftsführerin vom Evangelischen Verein für Gemeindediakonie Feuchtwangen e.V.. “Wir danken den Spielbanken Bayern und den Teilnehmern des Charity-Pokerturniers für die großzügige Spende!“ 80 Teilnehmer gingen beim Charity-Turnier an den Start – darunter versuchten auch prominente Unterstützer wie Rennrodel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger, Handball-Weltmeister Henning Fritz, Feuchtwangens Erster Bürgermeister Patrick Ruh und Sänger David Lugert ihr Glück. Sie alle setzten sich gemeinsam mit den weiteren Spielern für den guten Zweck an den Pokertisch. Neben „Ruhm und Ehre“ winkten als Anerkennung hochwertige Sachpreise für die 10 besten Spielerinnen und Spieler. Nach einem spannenden Turnierverlauf über etwa sieben Stunden konnte sich schließlich Mr. Spock (Nickname) gegen Mischko (Nickname) durchsetzen und sich den ersten Platz sichern. Für den ersten Platz gab es ein iPad Air, der Zweitplatzierte erhielt eine Apple Watch. Silberpfeil (Nickname) belegte den dritten Platz und gewann AirPods 3. Herbert Lindörfer (Zweiter Vorsitzender des Evangelischen Vereins für Gemeindediakonie Feuchtwangen e. V.), Thorsten Müller (Spielbankdirektor Feuchtwangen), Joachim Buchwieser (Vizepräsident der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung), Irina Reim (Geschäftsführerin des Evangelischen Vereins für Gemeindediakonie Feuchtwangen e. V.), Wigbert Lehner (Erster Vorsitzender des Evangelischen Vereins für Gemeindediakonie Feuchtwangen e. V.). Das Foto ist mit Quellverweis „Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung“ honorarfrei verwendbar.Für das Motiv in druckfähiger 300-dpi-Auflösung bei 20 x 15,46 cm auf das Bild klicken. Mr. Spock (Nickname). Das Foto ist mit Quellverweis „Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung“ honorarfrei verwendbar. Für das Motiv in druckfähiger 300-dpi-Auflösung bei 20 x 15,46 cm auf das Bild klicken.
Wir als Arbeitgeber
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein innovatives, werteorientiertes und zukunftssicheres Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern mit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir sind mehrfach als Top-Company ausgezeichnet und tragen den Award 2025.



