Unternehmen
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern und rechtlich im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat angesiedelt. Ihr Produktangebot umfasst Lotterien, Lose und Casinospiele. Überdies betreibt sie auch die neun Spielbanken Bayern.
Sie bietet unter Berücksichtigung des Spielerschutzes die Möglichkeit zum legalen Glücksspiel – auch im Internet. Die Erträge der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung kommen über den Bayerischen Staatshaushalt vielfältigen gemeinnützigen Bereichen im Freistaat zugute – wie Sport, Kultur, Denkmalpflege und sonstigen öffentlichen Bereichen.
Presse & News

Neue Unternehmensbroschüre:
Wie sah „Das Glück in Bayern“ im vergangenen Jahr aus? In der Unternehmensbroschüre 2024 sind Zahlen, Fakten und Neuigkeiten aus dem Unternehmen, das die beiden Geschäftsbereiche „LOTTO Bayern“ und „Spielbanken Bayern“ vereint, zusammengefasst. Hier finden Sie die Print- sowie die barrierefreie Version. Download Unternehmensbroschüre Download barrierefreie Version der Unternehmensbroschüre

„Da hockst Di nieda!“: Fassungslose LOTTO-Gewinner melden sich
Tippgemeinschaft aus Niederbayern teilt sich über 4,5 Millionen Euro. Eigentlich gibt die Tippgemeinschaft ihren System-Spielschein für die Teilnahme an einer Ziehung LOTTO 6aus49 immer erst am Anfang des Monats ab. Aufgrund der Osterfeiertage entschieden die beiden Männer diesmal kurzentschlossen: „Ach, gib ihn jetzt schon ab!“. So nahm eine niederbayerische Annahmestelle den Spielauftrag für den Tipp des LOTTO-Vollsystems 6 aus 9 mit sechs Feldern sowie der Teilnahme an den Zusatzlotterien Spiel 77 und SUPER 6 bereits für die Ziehung am Samstag, den 26.04.2025 entgegen.„Es war eine Eingebung“, berichtet einer der glücklichen Gewinner im Gespräch mit der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung. Denn entgegen der Gewohnheit verglich er diesmal die Gewinnzahlen noch am Ziehungsabend: 4, 9, 13, 26, 41, 44 sowie die Superzahl 1. Sie befanden sich alle auch unter ihren, insgesamt neun, zufällig zusammengefügten, getippten Zahlen. Mit der Nachricht: „Wir haben die sechs Richtigen plus Superzahl geknackt!“ stürmte er zu seinem Nachbarn und Partner der Tippgemeinschaft. „Da hockst Di erstmal nieda!“, schildert dieser. „Wenn man LOTTO spielt, träumt man immer, was man mit dem Geld machen würde. Und wenn es dann passiert – ist der Kopf auf einmal leer“, ergänzt er noch immer fassungslos.Nachdem das Duo bundesweit als einzige diesen Tipp abgab, knackten sie die Gewinnklasse 1 sowie aufgrund des Systemscheins die Gewinnklasse 3 gleich 18-fach. Zusammen addiert können sich die Glückspilze nun eine Gewinnsumme von exakt 4.556.360,90 Euro teilen.„Wir machen weiter wie bisher“, darüber sind sie sich einig. Sie sehen beide in wenigen Jahren ihrer Rente entgegen: „So lebt und arbeitet es sich jetzt einfach beruhigter“, ergänzen sie bodenständig. Auch das gemeinsame Lottospielen werden sie beibehalten: „Jetzt brauchen wir nur wieder neue Zahlen!“ Beim Normalschein LOTTO 6aus49 müssen sechs Zahlen aus der Zahlenreihe von 1 bis 49 ausgewählt werden. Beim Vollsystem 6 aus 9 kreuzt man neun aus 49 Zahlen an. Dabei gelten in einem Tippfeld alle mathematisch möglichen Tippreihen mit je sechs Zahlen, die sich aus den angekreuzten Zahlen bilden lassen. Jeweils mittwochs und samstags werden in einer Ziehung sechs Gewinnzahlen und eine gesonderte Superzahl ermittelt. Die Endziffer der siebenstelligen Losnummer steht für die Superzahl. Diese wird in einer eigenen Ziehung (Zahlen 0 bis 9) ermittelt. Gewinne gibt es bereits ab zwei richtig getippten Zahlen und der Superzahl. Lottokugeln. Das Bild darf mit Bildnachweis © „Anton Minayev“ frei verwendet werden.Für das Motiv in 300-dpi-Auflösung bei 21 x 14 cm auf das Bild klicken.

Doppelt gewonnen – mit LOTTO-System
Über 4,5 Millionen Euro gehen nach Niederbayern: In Niederbayern gibt es eine bislang anonyme Person, die seit Samstag Multimillionär ist. Die oder der Glückliche gab seinen System-Spielschein für LOTTO 6aus49 in einer niederbayerischen LOTTO-Annahmestelle ab. Der Spielauftrag umfasste einen Tipp des LOTTO-Vollsystems 6 aus 9 mit sechs Feldern sowie der Teilnahme an den Zusatzlotterien Spiel 77 und SUPER 6 für die Ziehung vom vergangenen Samstag, den 26.04.2025. Unter den insgesamt neun getippten Zahlen waren auch alle sechs Gewinnzahlen 4, 9, 13, 26, 41, 44 sowie die Superzahl 1. Damit lag sie oder er als einzige Person bundesweit in der Gewinnklasse 1 richtig und ist nun um exakt 4.430.570,10 Euro reicher. Für den Spielteilnehmenden war es in zweifacher Hinsicht Glück: Denn sie oder er gewann aufgrund des Systemspiels auch in der Gewinnklasse 3 gleich 18-fach und kann sich somit über weitere 138.790,80 Euro freuen. Die neue LOTTO-Millionärin oder der neue LOTTO-Millionär hat bis Ende 2028 Zeit, den Gewinnbetrag bei der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung anzufordern. Beim Normalschein LOTTO 6aus49 müssen sechs Zahlen aus der Zahlenreihe von 1 bis 49 ausgewählt werden. Beim Vollsystem 6 aus 9 kreuzt man neun aus 49 Zahlen an. Dabei gelten in einem Tippfeld alle mathematisch möglichen Tippreihen mit je sechs Zahlen, die sich aus den angekreuzten Zahlen bilden lassen. Jeweils mittwochs und samstags werden in einer Ziehung sechs Gewinnzahlen und eine gesonderte Superzahl ermittelt. Die Endziffer der siebenstelligen Losnummer steht für die Superzahl. Diese wird in einer eigenen Ziehung (Zahlen 0 bis 9) ermittelt. Gewinne gibt es bereits ab zwei richtig getippten Zahlen und der Superzahl. LOTTO 6aus49 Systemschein. Das Bild darf mit Bildnachweis © „Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung“ frei verwendet werden.Für das Motiv als .png mit transparentem Hintergrund in 300-dpi-Auflösung bei 13,36 x 21 cm auf das Bild klicken.
Wir als Arbeitgeber
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein innovatives, werteorientiertes und zukunftssicheres Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern mit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Jahr 2021 wurde die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung auf Basis einer Erhebung des Wirtschafts- und Karrieremagazins Focus-Business und des Arbeitgeber-Bewertungsportals kununu.com als Top-Arbeitgeber im Mittelstand ausgezeichnet.
