Headerbild der SLSV. Grafik: SLSV
DAS GLÜCK IN BAYERN
Logo von LOTTO Bayern in schwarz-weiß
Logo der Spielbanken Bayern in schwarz-weiß

Unternehmen

Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern und rechtlich im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat angesiedelt. Ihr Produktangebot umfasst Lotterien, Lose und Casinospiele. Überdies betreibt sie auch die neun Spielbanken Bayern.

Sie bietet unter Berücksichtigung des Spielerschutzes die Möglichkeit zum legalen Glücksspiel – auch im Internet. Die Erträge der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung kommen über den Bayerischen Staatshaushalt vielfältigen gemeinnützigen Bereichen im Freistaat zugute – wie Sport, Kultur, Denkmalpflege und sonstigen öffentlichen Bereichen.

Presse & News

Füracker: Spielbank Feuchtwangen feiert 25-jähriges Jubiläum

Füracker: Spielbank Feuchtwangen feiert 25-jähriges Jubiläum

Unternehmens-News31. März 2025

Seit Eröffnung eine feste Institution auf der Frankenhöhe: „Herzlichen Glückwünsch zu 25 Jahren Spielbankgeschichte in Feuchtwangen! Die Spielbank Feuchtwangen hat sich seit ihrer Eröffnung als feste Institution etabliert – sie bietet ihren Gästen ein rundum attraktives Spielbankerlebnis und ist weit über die Region hinaus bekannt und beliebt! Die Besucherzahlen sprechen für sich: Seit der Eröffnung im Jahr 2000 haben rund 3,6 Millionen Menschen die Spielbank auf der Frankenhöhe besucht. Mit einem Bruttospielertrag von rund 24,7 Millionen Euro und einem voraussichtlichen Jahresüberschuss von rund 8,6 Millionen Euro in 2024 gehört sie zu den erfolgreichsten Spielbanken des Freistaates Bayern! Mein ausdrücklicher Dank gebührt deshalb insbesondere der Spielbankdirektion und den rund 100 Beschäftigten vor Ort, die tagtäglich mit ihrem bemerkenswerten Engagement und unermüdlichen Einsatz den Besucherinnen und Besuchern ein modernes Spielangebot sowie ein abwechslungsreiches und einzigartiges Spielbankerlebnis ermöglichen. Auf die nächsten 25 Jahre Spielbank-Erfolgsgeschichte!“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Spielbank Feuchtwangen am 31. März. „Seit 25 Jahren zeigt die Spielbank Feuchtwangen, dass verantwortungsvolles Glücksspiel und gesellschaftliches Engagement eng miteinander verbunden sind. Mit einem Gesamtbruttospielertrag von fast 467 Millionen Euro und einem Gemeindeanteil der Spielbankabgabe von über 63 Millionen Euro seit ihrer Eröffnung am 31. März 2000 hat sich die Spielbank zu einem Wirtschaftsfaktor und wichtigen regionalen Arbeitgeber entwickelt. Mein Dank geht nicht nur an alle Gäste und die Stadt Feuchtwangen für ihre jahrelange Unterstützung, sondern auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit viel Engagement die Spielbank zu dem gemacht haben, was sie heute ist: ein Ort von Spannung und Spielvergnügen, der Kultur und der Kulinarik“, so Dr. Carolin Kerschbaumer, Präsidentin der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung. Vor 25 Jahren öffnete die direkt an der Autobahn A7, Ausfahrt 111, gelegene Spielbank Feuchtwangen erstmals ihre Pforten. Dank der Bauweise werden dort moderne Architektur mit dem umfassenden Komfort einer modernen Spielbank vereint. Den beiden Stuttgarter Architekten, Frau Professor Steinhilber und Herrn Professor Weis, ist es mit dem futuristischen Bau gelungen, die besondere Lage des Standortes außerhalb der Stadt aufzugreifen. Die Innenarchitektur begeistert die Gäste ebenfalls mit ihrem beeindruckenden Design. Die staatlichen Spielbanken in Bayern stehen für ein sicheres und seriöses Spiel an modernsten Automaten und Spieltischen. Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung mit Sitz in München betreut die Spielbanken. Sie gehört zum Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. Aktuelle Informationen finden Sie auf den Social-Media-Kanälen der Spielbanken Bayern und unter Spielbanken-Bayern | Startseite | Spaß und große Gewinne in den Spielbanken Bayern. Die Spielbank Feuchtwangen.Für das druckfähige Motiv in 300-dpi-Auflösung auf das Bild klicken. Das Foto ist unter dem Quellennachweis „SLSV“ honorarfrei verwendbar.

Artikel lesen
Zwei LOTTO-Millionengewinne zum Frühlingsstart

Zwei LOTTO-Millionengewinne zum Frühlingsstart

Gewinner-News24. März 2025

Ein 50-jähriger Internet-Spielteilnehmer aus der Oberpfalz und eine noch anonyme Person aus dem Großraum München gehen mit LOTTO 6aus49-Gewinnen von je rund 1,28 Millionen Euro in den Frühling. Beide Glückspilze hatten auf ihren Spielscheinen die im LOTTO 6aus49 am Samstagabend gezogenen Zahlen 11, 20, 28, 30, 35 und 41 angekreuzt und damit exakt je 1.281.331,20 Euro gewonnen. Die Superzahl 3, die fehlte um den Jackpot zu gewinnen, hatte keiner der fünf Gewinner bundesweit (1x Baden-Württemberg, 2x Bayern, 1x Bremen, 1x Hamburg).Damit können bei der nächsten Ziehung am Mittwoch, 26.03.2025, rd. 27 Mio. Euro in der ersten Gewinnklasse gewonnen werden. Der Oberpfälzer hatte seinen Spielauftrag auf lotto-bayern.de mit 3 angekreuzten Tippfeldern und einer Laufzeit von einer Woche für einen Spieleinsatz von 7,20 Euro inklusive Bearbeitungsgebühr abgegeben.Die noch unbekannte Person aus Oberbayern hatte mit 10 ausgefüllten Kästchen sowie den Zusatzlotterien Spiel 77 und Super 6 an der Ziehung vom 22. März teilgenommen. Ihren /Seinen Spielschein hatte sie/er in einer LOTTO-Annahmestelle mit einem Spieleinsatz von 16,25 Euro abgegeben. Sein/e Besitzer/in hat nun bis Ende 2028 Zeit, den siebenstelligen Gewinnbetrag anzufordern. Lottokugeln. Das Bild darf mit Bildnachweis © „Anton Minayev“ frei verwendet werden.Für das Motiv in 300-dpi-Auflösung bei 21 x 14 cm auf das Bild klicken.

Artikel lesen
GlücksSpirale mit neuem Spitzengewinn

GlücksSpirale mit neuem Spitzengewinn

Unternehmens-News18. März 2025

1,2 Millionen Euro sofort plus zusätzlich 20 Jahre lang monatlich 5.000 Euro: Wer wünscht es sich nicht? Genügend Geld zu haben, um sich kurzfristig Träume erfüllen zu können und danach noch langfristig abgesichert zu sein. Die GlücksSpirale trägt diesen Zielen mit einem veränderten Gewinnplan Rechnung. Ab 7. Juni bietet die GlücksSpirale einen Kombigewinn in der höchsten Gewinnklasse.Unter dem Motto „Ein Gewinn fürs Leben“ bietet die GlücksSpirale einen neuen Spitzengewinn in Höhe von 1,2 Millionen Euro sofort plus zusätzlich 5.000 Euro monatlich, 20 Jahre lang. In Summe beträgt der Hauptgewinn – bei 5 Euro Einsatz – 2,4 Millionen Euro. In einigen Bundesländern kann die GlücksSpirale auch mit anteiligen Losen gespielt werden. Hier ergibt sich der Hauptgewinn entsprechend des Anteils des Loses. Die weiteren Gewinnklassen bleiben unverändert bestehen.Mit dem neuen Gewinnplan reagiert die GlücksSpirale auf die Wünsche ihrer Kunden nach höherer Flexibilität bei der Auszahlung der Höchstgewinne. Der veränderte Auszahlungsmodus eröffnet kurz- und langfristig viele attraktive Möglichkeiten zur Neugestaltung des Lebensstandards.Die GlücksSpirale bietet jede Woche bei einem Spieleinsatz von 5 Euro zzgl. Bearbeitungsgebühr die Chance auf einen Kombigewinn im Gesamtwert von 2,4 Millionen Euro – 1,2 Millionen Euro sofort plus zusätzlich 5.000 Euro monatlich, 20 Jahre lang. Zudem gibt es weitere Geldgewinne: von der Verdoppelung des Einsatzes mit nur einer richtigen Endziffer bis hin zu 100.000 Euro.Mit der Zusatzlotterie Sieger-Chance haben Spielteilnehmer Woche für Woche 3 Chancen auf 1 Million Euro, die Chance auf 5.000 Euro monatlich, zehn Jahre lang, und 2 Chancen auf 10.000 Euro. Über 2,5 Mrd. Euro flossen in gemeinnützige Zwecke seit Gründung der GlücksSpiraleAus den Erträgen der GlücksSpirale gingen 2024 bundesweit insgesamt über 62,5 Mio. Euro an die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, den Deutschen Olympischen Sportbund, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und an regionale Organisationen, die auf Länderebene insbesondere in den Bereichen Natur- und Umweltschutz gemeinnützig wertvolle Arbeit leisten. Mit diesen Erträgen können diese gemeinnützigen Organisationen wieder zahlreiche Projekte unterstützen.Insgesamt stellte die GlücksSpirale seit ihrer Einführung über 850 Mio. Euro dem Sport, über 740 Mio. Euro der Wohlfahrt, über 590 Mio. Euro dem Denkmalschutz und über 370 Mio. Euro für gemeinnützige Projekte den regionalen Organisationen bereit, insgesamt über 2,5 Mrd. Euro.Aus den Erträgen der Sieger-Chance gingen im abgelaufenen Jahr über 7,9 Mio. Euro zusätzlich an den Deutschen Olympischen Sportbund. Seit Einführung dieser Zusatzlotterie 2016 flossen insgesamt über 57,5 Mio. Euro an den Deutschen Olympischen Sportbund. Das Logo der GlücksSpirale. Bildquelle: SLSV

Artikel lesen

Wir als Arbeitgeber

Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein innovatives, werteorientiertes und zukunftssicheres Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern mit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Jahr 2021 wurde die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung auf Basis einer Erhebung des Wirtschafts- und Karrieremagazins Focus-Business und des Arbeitgeber-Bewertungsportals kununu.com als Top-Arbeitgeber im Mittelstand ausgezeichnet.

Impression aus dem Unternehmenssitz der Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung in München.

Unsere Geschäftsfelder

Logo von LOTTO Bayern. Grafik: SLSV

LOTTO Bayern

LOTTO Bayern vertreibt seine Spielangebote in über 3.000 LOTTO-Annahmestellen sowie im Internet.

Logo Spielbanken Bayern

Spielbanken Bayern

In den neun Spielbanken des Freistaats Bayern dreht sich alles um Entertainment, Spannung – und natürlich um das Glück.